Unsere Schulungsangebote

Schulung zum Gabelstaplerfahrer und

Fahrer sonstiger Flurförderzeuge (Staplerschein)

Schulungen für die Bauarten:  Frontstapler, Mitnahmestapler, Hochregalstapler, Schubmaststapler, Schnellläufer & Kommissionierer sowie Mitgänger. Dies gilt für alle Antriebsarten (Batterie, Gas, Diesel, Hybrid) und ist unabhängig von der Tragkraft

Schulungsdauer:  1 - 3 Tage. Die Dauer ist abhängig davon, ob die Teilnehmer bereits Praxiswissen vorweisen können oder sich durch Selbstlernen die Theorie im vorhinein aneignen (Verkürzung erlaubt und verifiziert durch die Technischen Regeln für Betriebssicherheit 1116) 

Teilnahmevoraussetzung: Alter mindestens 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für diese Tätigkeit, Grundkenntnisse der deutschen Sprache

Preis: ab 179,00 Euro pro Teilnehmer, Mindestteilnehmeranzahl: 3 Personen, erfolgreicher Abschluß dokumentiert mittels Bediener-/Fahrausweis und Zertifikat

Theoretische Schulungsinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen (ArbSchG, DGUV Grundsatz 308-001, DGUV Vorschrift 68 und 69)
  • Aufbau und Funktion verschiedener Bauarten
  • Standsicherheit
  • Verkehrswege / Verkehrsregeln
  • Unfallgeschehen und Unfallhergänge

Praktische Schulungsinhalte:

  • Einweisung
  • Arbeitstägliche Sicht- und Funktionsprüfung
  • Umgang mit Lasten
  • Gefahrenstellenanalyse am Flurförderzeug
  • Fahr- und Stapelübungen 

Schulung zum Fahrer

von Erdbaumaschinen (Baggerschein)

Schulungen für die Bauarten: Mobilbagger, Kettenbagger, Abbruchbagger, Baggerlader, Radlader, Muldenfahrzeuge

Schulungsdauer: 1 - 3 Tage. Die Dauer ist abhängig davon, ob die Teilnehmer bereits Praxiswissen vorweisen können oder sich durch Selbstlernen die Theorie im vorhinein aneignen (Verkürzung erlaubt und verifiziert durch die Technischen Regeln für Betriebssicherheit 1116)

Teilnahmevoraussetzung: Alter mindestens 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für diese Tätigkeit, Grundkenntnisse der deutschen Sprache

Preis: ab 299,00 Euro pro Teilnehmer, Mindestteilnehmeranzahl: 3 Personen, erfolgreicher Abschluß dokumentiert mittels Bediener-/Fahrausweis und Zertifikat

Theoretische Schulungsinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen (ArbSchG, DGUV Grundsatz 301-005, DGUV Vorschrift 38)
  • Aufbau und Funktion verschiedener Bauarten
  • Maschinen- und betriebsbezogene Kenntnisse
  • Unfallgeschehen und Unfallhergänge
  • Anbaugeräten / Schnellwechseleinrichtungen (SWE)

Praktische Schulungsinhalte:

  • Einweisung
  • Wartungsarbeiten
  • Wechsel der Arbeitsausrüstung mittels SWE
  • Gefahrenstellenanalyse
  • Fahrübungen 

Schulung zum Führer von Brücken-, Schwenk-, Portal- und Säulenkran sowie LKW-Ladekran (Kranschein)

Schulungen für die Bauarten: Brücken-, Schwenk-, Portal-, Säulen- und LKW-Ladekran

Schulungsdauer: 1 - 2 Tage. Die Dauer ist abhängig davon, ob die Teilnehmer bereits Praxiswissen vorweisen können oder sich durch Selbstlernen die Theorie im vorhinein aneignen (Verkürzung erlaubt und verifiziert durch die Technischen Regeln für Betriebssicherheit 1116)

Teilnahmevoraussetzung: Alter mindestens 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für diese Tätigkeit, Grundkenntnisse der deutschen Sprache

Preis: ab 229,00 Euro pro Teilnehmer für Brücken-, Schwenk-, Portal- und Säulenkran, für LKW-Ladekran ab 299,00 Euro pro Teilnehmer, Mindestteilnehmeranzahl: 3 Personen, erfolgreicher Abschluß dokumentiert mittels Bediener-/Fahrausweis und Zertifikat

Theoretische Schulungsinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen (ArbSchG, DGUV Grundsatz 309-003, DGUV Vorschrift 52 und 53)
  • Krantechnik: Aufbau und Funktion verschiedener Bauarten
  • Kranbetrieb: Krankontrollbuch, Kranfahrweise, besondere Gefährdungen, Kranprüfung
  • Anschlagen von Lasten

Praktische Schulungsinhalte:

  • Einweisung
  • Wartungsarbeiten
  • Arbeiten mit dem Anschläger
  • Gefahrenstellenanalyse
  • Fahrübungen 

Schulung zum Bediener

von Hubarbeitsbühnen

Schulungen für die Bauarten: Scheren-, Teleskop- und Gelenkteleskophubarbeitsbühnen, Lkw- und Anhänger-Hubarbeitsbühnen, Sonderbauarten

Schulungsdauer: 1 Tag

Teilnahmevoraussetzung: Alter mindestens 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für diese Tätigkeit, Grundkenntnisse der deutschen Sprache

Preis: ab 229,00 Euro pro Teilnehmer, Mindestteilnehmeranzahl: 3 Personen, erfolgreicher Abschluß dokumentiert mittels Bediener-/Fahrausweis und Zertifikat

Theoretische Schulungsinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen (ArbschG, DGUV Vorschrift 308-008)
  • Aufbau und Funktion verschiedener Bauarten
  • Aufstellung am Arbeitsort
  • Allgemeiner Betrieb

Praktische Schulungsinhalte:

  • Einweisung
  • Standsicheres Verfahren
  • Steuerungsfunktionen und Fahrübungen
  • Einüben des Notablass

Schulungen zur jährlichen Unterweisung für

Gabelstapler /sonstige Flurförderzeuge, Erdbaumaschinen, Krane und Hubarbeitsbühnen

Achtung: Erfolgt die jährliche Unterweisung nicht innerhalb von 12 Monaten nach Ausstellung des Fahrausweis, so verliert der Fahrausweis des Mitarbeiters seine Gültigkeit und der Mitarbeiter muß nochmals die komplette Grundausbildung durchlaufen. Zudem verliert der Unternehmer bei nicht fristgerechter jährlicher Unterweisung seiner Mitarbeiter seinen Versicherungsschutz bei der BG und muß im schlimmsten Fall die resultierenden Kosten eines Arbeitsunfalls selbst bezahlen.


Schulungen für die Bauarten: Alle Bauarten von Gabelstapler / sonstige Flurförderzeuge, Erdbaumaschinen, Kranen und Hubarbeitsbühnen. Gemäß §12 Arbeitsschutzgesetz, §4 DGUV Vorschrift 1 und §12 Betriebssicherheitsverordnung ist ein Unternehmer dazu verpflichtet alle Mitarbeiter, welche entsprechende Arbeitsmittel bedienen, einmal jährlich zu unterweisen. Dieser Kurs bietet eine unkomplizierte Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse an. Dadurch wird das Unfallrisiko vermindert und die Sicherheit im Betrieb entsprechend erhöht. Zudem sichert sich der Unternehmer seinen Verischerungsschutz im Falle eines Arbeitsunfalls.

Schulungsdauer: 2 - 3 Stunden

Teilnahmevoraussetzung: Zertifizierter Bediener des zu schulenden Arbeitsmittels, Nachweis mittels Bediener- / Fahrausweis oder Zertifikat (ist bei der Schulung vorzulegen)

Preis: ab 89,00 Euro pro Teilnehmer, Mindestteilnehmeranzahl: 5 Personen, erfolgreicher Abschluß wird im Bediener-/Fahrausweis dokumentiert

Theoretische Schulungsinhalte:

  • Update zu Änderungen in den rechtlichen Grundlagen
  • Vertiefende Schulung zu einem vorab definierten Themenbereich, z.B. Anbaugeräten, Standsicherheit, Funktionsprüfungen, etc. 

Praktische Schulungsinhalte:

  • Übungen am Arbeitsmittel, z.B. bewußtes Ein- und Aussteigen zur Minimierung des Verletzungsrisikos, korrekte Wartung des Arbeitsmittels, richtiger Gebrauch der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), etc. 

Hinweis: Praktische Unterweisung

Wir schulen immer die gesamte Theorie für alle Bauarten, individuell abgestimmt auf das jeweilige Schulungsangebot (Flurförderzeuge, Erdbaumaschinen, Krane oder Hubarbeitsbühnen). Die praktische Unterweisung erfolgt an den aktuellen Arbeitsmitteln (z. B. Frontstapler) in Ihrem Betrieb.

Sollten Sie eine Erweiterung Ihrer Arbeitsmittel planen (z. B. Einsatz von Hochregalstaplern zusätzlich zum Gebrauch von Frontstaplern) ist nur eine praktische Unterweisung Ihrer Mitarbeiter an der neuen Maschine notwendig. Die theoretische Prüfung entfällt automatisch.

So sparen Sie zukünftige Schulungskosten. 

Wir helfen gerne mit einem Angebot für die praktische Unterweisung. Sprechen Sie uns an!